Ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl

Jede Partei greift auf ein eigenes Portfolio an Wahlprogramm zurück – Werte und Ziele, welche Sie gemeinsam umsetzen bzw. erreichen wollen. Je nach Ausrichtung sind diese durchaus lesbar, aber so mancher Punkt geht vorbei an der Wirklichkeit, am Leben in den Städten und Kommunen.

Daher möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen realistische Punkte erarbeiten, welche in den Bundestag von mir für Sie hineingetragen werden sollte! Punkte, die sonst nicht gehört werden.

Die Ideen werden gesammelt und letztendlich im Wahlprogramm von Christoph Fröse aufgenommen. Denn es ist höchste Zeit, dass wir alle mitentscheiden!


Ihr Name


Ihre E-Mail Adresse

Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie sich bitte unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Diskriminierende, rassistische, pornographische, gegen geltendes Recht verstoßende Beiträge werden von uns gelöscht.
Was möchten Sie einbringen?

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, ggf. Kontakt bei Rückfragen aufnehmen zu können. Sie erscheinen nicht im sichtbaren Bereich.


eingereichte Vorschläge zum Abstimmen

Zeigen Sie uns Ihre Zustimmung oder Ablehnung durch ein einfaches oder . Mit den meisten Abstimmungen erscheint stets an erster Stelle.



Wir sehen Sicherheit als einen umfassenden Begriff an, der nicht nur die Gefahrenabwehr innerhalb und außerhalb unseres Landes betrifft. Durch organisierte Kriminalität, Clankriminalität und der Angst vor Terror leidet auch das Sicherheitsgefühl der Bürger.

244

179
Wir werden neben der schulischen Bildung, auch die berufliche Aus- und Weiterbildung stärker fördern. Lebenslange Bildung ist eine der zentralen Ressourcen in unserem Land. Alle Kinder verdienen gleiche Bildungschancen. Wir fordern eine nachhaltige Bildungsagenda 2030.

243

189
Wir stehen für eine Globalisierung des Wissens und eine Re- Regionalisierung der Wirtschaft. Landwirtschaft, Handwerk und Mittelstand brauchen eine Zukunft in unserem Land. Eine starke Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und ist die Basis unseres Wohlstandes.

241

179
Wir wollen den kommunalen Fokus in den Bundestag tragen, damit die Kommunen als regionale Wirtschaftsmotoren und Krisen- manager agieren können. Thematische Förderungen in den Bereichen Verkehr, Bildung, Gesundheit und Pflege müssen weitaus mehr vom Bund unterstützt werden, um die Kommunen und damit auch die Bürger zu entlasten.

238

180
Wir stehen für ein präventives Gesundheitssystem. Gesunde Ernährung und Bewegung müssen wieder ein zentraler Bestandteil der Prävention sein. Gesundheitsleistungen sollen so auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Ein sicheres, leistungsfähiges und zukunftsfähiges Gesundheits- und Pflegesystem ist zu fördern.

234

182
Wir wollen technologieoffen eine nachhaltige Energiewende umsetzen. Entscheidend ist, dass die Zuverlässigkeit der Energieversorgung sichergestellt ist, sie sozialverträglich gestaltet wird und Umwelt- probleme nicht zu Lasten anderer verlagert werden.

232

157
Wir werben für eine Kultur des demokratischen Miteinander. Die Spaltung der Gesellschaft ist der größte Feind der Demokratie! Sie schränkt ein und macht abhängig! Das wollen wir ändern!

230

188
Wir wollen, dass die sozialen Sicherungssysteme langfristig bezahlbar bleiben sowie für alle Bürger zugänglich sind. Das Rentensystem muss zukunftssicher aufgestellt sein und Rentenbeiträge sollen sozialgerechter gestaltet werden.

229

184
Wir wünschen uns einen besseren Ausbau umweltschonender Verkehrswege. Dies betrifft sowohl sichere (!) Fahrradwege, wie auch den Öffentlichen Nahverkehr. Es braucht eine günstige und häufige Busanbindung des ländlichen Raums an Städte. Vielen Dank für Ihr offenes Ohr!

208

165