Bundestagswahl - 26.September 2021

FREIE WÄHLER stehen für eine Politik, die sich für die Bürger einsetzt, die Interessen unseres Landes vertritt und damit die Zukunft unserer Kinder sichert. Wir treten für einen leistungs- und handlungsfähigen Staat ein, der auch in unruhigen Zeiten die Stabilität, Sicherheit und Bewahrung unserer Lebensweise garantiert. Wir sind der Garant für Sicherheit, Stabilität und Ordnung.

FREIE WÄHLER stehen für eine moderne, liberal - konservative Bürgerbewegung der Vernunft. Wir wollen eine weitere Spaltung der Gesellschaft stoppen und stehen für einen starken Zusammenhalt in der Bevölkerung ein! Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands ist die Grundlage für unseren gesellschaftlichen Wohlstand!

FREIE WÄHLER wissen, wie man Verantwortung übernimmt! Durch unsere Ursprünge in der Kommunalpolitik haben wir die Kompetenzprobleme der Gesellschaft mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Die FREIE WÄHLER Bewegung fokussiert eine starke Politik von Bürgern für Bürger.

FREIE WÄHLER stehen für Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit im öffentlichen Leben und in der Politik. Ein Leben in Sicherheit sowie das Streben nach Wohlstand und Glück sind Grundbedürfnisse des Menschen und damit der Auftrag der FREIEN WÄHLER. Im Bund braucht es deshalb eine solide Partei der Bürger, die sich die Zukunftsfähigkeit unseres Landes auf die Fahnen geschrieben hat.


echo '

KULTUR & DEMOKRATIE

Wir werben für eine Kultur des demokratischen Miteinander. Die Spaltung der Gesellschaft ist der größte Feind der Demokratie! Sie schränkt ein und macht abhängig! Das wollen wir ändern!

• Kunst, Kultur und traditionelle Werte in ihrer regionalen Vielfältigkeit schützen und fördern
• Verbindliche Bürgerbeteiligung ermöglichen, ausgewogene mediale Berichterstattung und mehr Demokratie wagen
• Kulturelle Angebote für die verschiedenen Generationen schaffen
• Groß-Partei-Spenden: abgelehnt!
• Unabhängig bleiben und nicht durch Lobbyismus beeinflussen lassen

UMWELTSCHUTZ

Wir wollen technologieoffen eine nachhaltige Energiewende umsetzen. Entscheidend ist, dass die Zuverlässigkeit der Energieversorgung sichergestellt ist, sie sozialverträglich gestaltet wird und Umwelt- probleme nicht zu Lasten anderer verlagert werden.

• Energie darf kein Privileg darstellen– muss für jeden bezahlbar sein!
• Bürger vor Ort und die Kommunen an der Wertschöpfung von Energie teilhaben lassen
• Keine Subventionen für umweltschädliche Sanierungsprogramme – saubere Umweltpolitik
• Erhalt der heimischen Natur und Artenvielfalt, Aufforstung sowie Waldumbau fördern

SICHERHEIT & JUSTIZ

Wir sehen Sicherheit als einen umfassenden Begriff an, der nicht nur die Gefahrenabwehr innerhalb und außerhalb unseres Landes betrifft. Durch organisierte Kriminalität, Clankriminalität und der Angst vor Terror leidet auch das Sicherheitsgefühl der Bürger.

• Stärkung der Polizei – Ein realistisches und bedarfsorientiertes Personalmanagement, Aufrüsten gegen Cyberkriminalität
• Vertrauen in den Rechtsstaat wiederherstellen
• Gefährder und straffällige Ausländer ausweisen
• Bedarfsgerechte, moderne und einsatzfähige Ausrüstung der Bundeswehr. Keine abenteuerlichen Kriegseinsätze der Bundeswehr außerhalb der EU-Grenzen

RENTE & VORSORGE

Wir wollen, dass die sozialen Sicherungssysteme langfristig bezahlbar bleiben sowie für alle Bürger zugänglich sind. Das Rentensystem muss zukunftssicher aufgestellt sein und Rentenbeiträge sollen sozialgerechter gestaltet werden.

• Altersarmut stoppen! Rentenbesteuerung korrigieren! Niedrige und mittlere Renten müssen vor der Steuer geschützt werden!
• Direkte oder indirekte Absenkung des Rentenniveaus verhindern
• Sonderregeln für Abgeordnete abschaffen! Alle Parlamentarier sollten in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – solidarisches Rentensystem
• Volle Anrechnung der Elternzeit auf die Rente

WIRTSCHAFT

Wir stehen für eine Globalisierung des Wissens und eine Re- Regionalisierung der Wirtschaft. Landwirtschaft, Handwerk und Mittelstand brauchen eine Zukunft in unserem Land. Eine starke Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und ist die Basis unseres Wohlstandes.

• Konsequenter Bürokratieabbau! • Arbeitsplätze und gutbezahlte Arbeit in Deutschland sichern und fördern – Arbeit muss sich lohnen!
• Stärkung der regionalen Wirtschaft, verantwortliches Unternehmertum fördern, Unternehmensgründung vereinfachen und verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingung schaffen
• Ein starker Mittelstand ist elementar für unsere Wirtschaft - gezielte und effektive Förderprogramme
• Lohngefälle zwischen Ost- und Westdeutschland konsequent angleichen

BILDUNG & FAMILIE

Wir werden neben der schulischen Bildung, auch die berufliche Aus- und Weiterbildung stärker fördern. Lebenslange Bildung ist eine der zentralen Ressourcen in unserem Land. Alle Kinder verdienen gleiche Bildungschancen. Wir fordern eine nachhaltige Bildungsagenda 2030.

• Zersplitterung überwinden und überall im Land gleichwertige Bildungsstrukturen schaffen - unbürokratisches, elternunabhängiges BAföG
• Frühkindliche Bildung stärken, gleiche Chancen für alle
• Steuerliche Begünstigung von Familien. Familien entlasten und Kinderarmut wirksam bekämpfen – kostenfreies, gesundes Mittagessen für Kita- und Schulkinder
• Praxisbezogene Bildung fördern - Aufwertung der dualen Ausbildung und Erhalt der Meisterpflicht

STARKE KOMMUNE

Wir wollen den kommunalen Fokus in den Bundestag tragen, damit die Kommunen als regionale Wirtschaftsmotoren und Krisen- manager agieren können. Thematische Förderungen in den Bereichen Verkehr, Bildung, Gesundheit und Pflege müssen weitaus mehr vom Bund unterstützt werden, um die Kommunen und damit auch die Bürger zu entlasten.

• Mehr kommunale Eigenverantwortung für nachhaltige regionale Investitionen
• Abbau von bürokratischen Hindernissen - leistungsfähige und bürgernahe Verwaltungsstrukturen
• Kommunen gezielt und bedarfsgerecht mit finanziellen Mitteln ausstatten, mehr Flexibilität bei der Vergabe von Fördermitteln! Steuerverschwendung verhindern!
• Zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum etablieren

STARKE KOMMUNE

Wir stehen für ein präventives Gesundheitssystem. Gesunde Ernährung und Bewegung müssen wieder ein zentraler Bestandteil der Prävention sein. Gesundheitsleistungen sollen so auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Ein sicheres, leistungsfähiges und zukunftsfähiges Gesundheits- und Pflegesystem ist zu fördern.

• Vereinsarbeit, Sport und Ehrenamt fördern - Eigenverantwortung in der Gesundheitsprävention stärken
• Bessere medizinische Versorgung insbesondere im ländlichen Raum, Fachärztemangel und Privatisierung des Gesundheitssystems stoppen
• Arbeitsbedingungen, Bezahlung und Status der medizinischen Dienstleister verbessern, mehr Studien- und Ausbildungsplätze für medizinisches Personal
• Pflegebedürftige spürbar entlasten und Finanzierung langfristig sichern. Einführung einer Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige analog dem Elterngeld